Möchtest du die Alpenregion aktiv mitgestalten?
Hast du gute Ideen, die du gemeinsam mit der EU umsetzen möchtest?
Möchtest du dich mit Jugendlichen aus dem gesamten Alpenraum austauschen?
Bist du zwischen 16 und 25 Jahre alt?
Mach‘ mit bei „PITCH YOUR PROJECT 2022“ und reiche bis 16. Oktober deine Projektidee ein!
… deine Projektidee einem breiten Publikum aus alpenbegeisterten Expert/innen und Entscheidungsträger/innen vorzustellen,
… dich zwei Tage lang mit Gleichgesinnten zum Alpenraum austauschen,
… Geld für die Umsetzung deiner Projektidee zu gewinnen,
… Unterstützung für die Umsetzung deiner Idee zu erhalten
… und damit den Alpenraum der Zukunft zu gestalten!
„PITCH YOUR PROJECT“ ist ein Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren. Als Expertinnen und Experten eures Lebensraums, der Alpen, seid ihr dazu aufgerufen, eure Projektideen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums einzeln oder als Gruppe einzureichen.
An dieser Stelle seid ihr gefragt: Unter dem Motto „zukunft.gemeinsam.gestalten.“ sucht die EU-Alpenraumstrategie (EUSALP) eure Ideen, um den Alpenraum fit für die Zukunft zu machen.
Stellt eure Ideen für ein nachhaltiges, modernes und attraktives Leben im Alpenraum vor und gewinnt die Umsetzung eures Projekts!
Eine Jury wählt im November 2022 aus allen eingereichten Projekten die Top-5-Projekte aus. Dabei orientiert sie sich an den Kriterien Relevanz, Machbarkeit und Innovationspotential. Die fünf von der Jury ausgewählten Bewerber/innen oder Gruppenbewerber/innen erhalten die Möglichkeit, ihr Projekt beim EUSALP-Jahresforum 2022, der Hauptveranstaltung des EUSALP-Jahres, in einem fünfminütigen Pitch in englischer Sprache vorzustellen. Zur Vorbereitung ihrer Pitches erhalten die Finalisten Unterstützung bei der Vorbereitung ihrer Präsentation und lernen, wie sie eine kurze, ansprechende und informative Präsentation erstellen können. Direkt im Anschluss wird das Publikum über die fünf Projekte abstimmen. Die drei besten Projekte erhalten von der Europäischen Union ein Preisgeld für die weitere Umsetzung:
Darüber hinaus werden die Gewinner von EUSALP-Expertinnen und Experten betreut, die ihnen bei der Umsetzung ihrer Projektideen helfen.
Die Europäische Kommission und das Land Tirol organisieren eine Unterkunft in Trento und übernehmen die Rückerstattung der individuellen Reisekosten. In Trento erwartet euch ein spannendes Rahmenprogramm.
PITCH YOUR PROJECT 2022 wird von der Europäischen Kommission und dem Land Tirol finanziert und organisiert und von der Italienisch EUSALP-Präsidentschaft 2022 unterstützt.
1) Euer Projekt befasst sich mit einem der oben genannten Themen
2) Das Projekt ist reif für die Umsetzung
3) Ihr seid zwischen 16 und 25 Jahre alt und Staatsbürger/innen eines der 7 Alpenstaaten: Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Slowenien oder Liechtenstein bzw. habt euren Wohnsitz in einem dieser Länder
4) Ihr bewerbt euch als Einzelperson oder als Gruppe, bei der bis zu drei Gruppenleader/innen benannt wurden
5) 5) Ihre Bewerbung wird über unser Online-Bewerbungsformular bis zum 16. Oktober 2022, 23:59 Uhr, eingereicht.
1) Onlineformular
2) Projektskizze mit folgenden Inhalten:
Zusammenfassung
Warum machen wir dieses Projekt? (Motivation)
Was möchten wir mit dem Projekt erreichen? (Zielsetzung)
Warum ist dieses Projekt für die Alpenregion wichtig? (Relevanz)
Welche Schwierigkeiten und Möglichkeiten ergeben sich in der Durchführung des Projekts?
Aufgaben- und Zeitplan sowie benötigte Materialien, finanzielle und personelle Mittel
3) Lebenslauf des Teilnehmers/der Teilnehmerin oder der Gruppenleiter/innen
4) Gutachten von einem/r Unterstützer/in des Projekts (Lehrer/in, Professor/in, Jugendgruppenleiter/in, Institution, etc.)
Folgende Projekte sind nicht zulässig:
– Projekte, die von Personen eingereicht wurden, die für die Europäischen Organe oder im Rahmen der EUSALP arbeiten
– wissenschaftliche Abschlussarbeiten und Veröffentlichungen
– Projekte, die bereits aus EU-Mitteln finanziert werden
– Projekte, die bereits einen Preis erhalten haben, der von einem europäischen Organ verliehen wird
– Projekte, die manuell oder per Post, unvollständig oder in mehreren Teilen eingereicht wurden
– Projekte, die nicht in englischer Sprache eingereicht wurden.
This site uses cookies. Find out more about cookies and how you can refuse them.
New membership are not allowed.